WEDI 190/220/16A

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

18.754,25 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 190/220/16C

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

36.281,34 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 190/225/12A

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

20.062,96 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 190/225/15A

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

20.062,96 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 190/225/15AS

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

21.884,84 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 190/225/16A

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

20.062,96 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 190/225/16AS

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

21.884,84 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 190/230/15A

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

20.062,96 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 190/230/15AS

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

21.884,84 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 190/230/16AS

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

21.884,84 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 190/230/16C

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

38.809,69 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 192/210/10A

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

16.791,05 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 195/215/15A

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

18.754,25 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 195/220/16C

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

36.281,34 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 195/230/15C

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

38.809,69 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 195/230/16A

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

20.062,96 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 195/230/16C

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

38.809,69 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 195/235/15AS

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

30.934,60 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/225/15A

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

18.263,39 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/230/13A

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

20.062,96 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/230/15A

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

18.263,39 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/230/15AS

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

19.921,64 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/230/15B

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

30.577,79 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/230/15BS

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

32.927,62 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/230/15C

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

38.809,69 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/230/15CS

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

42.334,43 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/230/16A

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

20.062,96 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/230/16C

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

38.809,69 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/230/18CS

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

42.334,43 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/235/18A

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

28.376,68 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/240/15A

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

28.376,68 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/240/16C

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

43.873,67 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/240/18AS

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

30.934,60 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/250/15A

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

29.938,22 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/250/15C

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

61.666,44 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 200/250/16C

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

61.666,44 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 205/230/15A

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

20.062,96 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 205/230/15B

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

30.577,79 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 205/230/15C

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

38.809,69 RON

Prețul conține TVA!
WEDI 205/230/16A

Radial-Wellendichtringe dienen zur Abdichtung an rotierenden Maschinenteilen. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Gummiteil, einem Versteifungsblech und einer Wurmfeder aus Federstahl. Je nach Verwendungszweck werden drei verschiedene Grundtypen unterschieden: die Standardbauformen A, B und C. Werkstoffe: NBR (72° Shore A) Temperaturbereich: -30°C bis max. +100°C Laufgeschwindigkeit: max. 14 m/s Optional: Werkstoff FPM (Viton) (-20°C bis +200°C, Laufgeschwindigkeit max. 37 m/s) -V Besondere Anforderungen, die Sonderbauformen erfordern: Hohe Rauhigkeit des Gehäuses, Hohe Wärmeausdehnung des Gehäuses, Dichtigkeit gegen Druck, Synthetische Öle mit besonderen Additiven, Aggressive Medien Bauformen: A / AS: Durch den gummielastischen Außenmantel können Wärmedehnung und eine größere Rauheit in der Gehäusebohrung überbrückt werden. Es entsteht kein Passungsrost. Bei öfterem Wechsel der Dichtung wird eine Beschädigung der Gehäusebohrung verhindert. Geeignet zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien. Bauform AS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. B / BS: Metallisches Gehäuse, beim Einbau leichteres Einpressen. Erfordert jedoch engere Toleranzen der Gehäusebohrung, um die Abdichtung auch am Außenmantel zu erreichen. Bauform BS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. Bauart C / CS: Metallisches Gehäuse mit Versteifungskappe. Abdichtung und Montage wie Bauform B. Wird vorzugsweise bei rauhen Betriebsbedingungen und größeren Abmessungen eingesetzt. Ist durch die Versteifungskappe unempfindlicher gegenüber Montagefehlern. Bauform CS mit zusätzlicher Staublippe gegen Schmutz und Korrosionsgefahr. AD / BD: Die Bauformen AD bzw. BD mit zwei Dichtlippen werden zur Dichtung und Trennung zweier Medien eingesetzt. AO / BO: Die Bauformen AO und BO sind ohne Wurmfeder ausgeführt. Sie sind nur für untergeordnete Abdichtfälle vorzusehen.

18.263,39 RON

Prețul conține TVA!